Wenn Sie eine bequeme und sichere Gepäckaufbewahrung in der Nähe von Batumi suchen, merken Sie sich diesen Namen: Radical Storage verfügt über Gepäckaufbewahrungsstellen auf der ganzen Welt, die in Sekundenschnelle über eine praktische App (oder direkt über die Website) gebucht werden können. Und wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser 24/7-Kundenservice-Team jederzeit zur Verfügung.
Radical hat ein System entwickelt, das es allen Reisenden ermöglicht, die Gepäckaufbewahrung direkt von ihrem Handy, Tablet oder Computer aus zu buchen: Laden Sie einfach die App herunter oder besuchen Sie die Website unseres Unternehmens. Radical hat einen Pauschaltarif: nur 5 € pro Tag und pro deponiertem Gepäckstück.
Batumi ist eine Stadt in Georgien, die in der Region Agiaria liegt, dem Schwarzen Meer zugewandt ist und 163 400 Einwohner hat. Die Stadt ist wegen ihrer zahlreichen Luxushotels und Kasinos als das "Las Vegas" des Schwarzen Meeres bekannt. Heute ist sie eines der beliebtesten Reiseziele des Landes, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Sind Sie bereit für Ihren Urlaub? Hier sind einige der Dinge, die Sie während Ihres Aufenthalts in Batumi unternehmen können. Als Erstes sollten Sie die Statue von Ali und Nino, den beiden unglücklich Verliebten, bewundern, eine Hommage an eine Geschichte von Kurban Said. Nicht weit von der Statue entfernt befindet sich der 130 Meter hohe Alphabet-Turm. Er hat die typische DNA-Form und ist mit den Buchstaben des georgischen Alphabets verziert, den 33 Zeichen, die nur von den Bewohnern der Region verwendet werden, und ist nachts beleuchtet, was ihm einen wahrhaft magischen Anstrich verleiht. An historischen und religiösen Gebäuden mangelt es in Batumi nicht. Zu den meistbesuchten gehören die Kathedrale der Mutter Gottes, die im 19. Jahrhundert als christliche Kirche errichtet wurde und später zu einem Gebetsort des orthodoxen Kults wurde, die Heilig-Geist-Kirche, die in den 1890er Jahren als katholisches Gotteshaus erbaut wurde, und die jüdische Synagoge, das älteste religiöse Gebäude aus dem Jahr 1094.